Nostri consocii (Google-Adsense, Affilinet) crustulis memorialibus utuntur. Concedis, nisi perlegere desinis.
   
Ihr Suchbegriff lautet: Nilus (Νεῖλος) - Titelbeitrag:
Neilos (Νεῖλος), Nilus [Myth.] NeilosWebsuche bei Google | GBV-LiteratursucheWikipedia
Nilus (Νεῖλος) [latine.] NilusWebsuche bei Google | GBV-LiteratursucheWikipedia
  • Der Hauptstrom Afrikas, seit Homer (Hom.Od.4,477) und Hesiod (Hes.theog.338) bekannt. Im Zeitalter der Kolonisation gelangt man mit aufkommendem geographischem Forschungsinteresse (Periegesis, Herodot) zu genaueren Kenntnissen.
    • Eine Hauptfrage, die die Griechen nie lösen konnten, war die nach den Quellen des Nils. Auch eine zu diesem Zweck unternommene Expedition unter Kaiser Nero (Sen.nat.6,8,3ff.; Plin.nat.6,181; Plin.nat.12,19) konnte das Rätsel nicht lösen.
    • Die (seit Thales von Milet) zweite Hauptfrage, die nach den Ursachen der jährlichen Nilüberschwemmungen, wurde bereits von Aristotetes unter Verweis auf die Hochsommerregen in Aethopien richtig gelöst.
  • Der Kanal zwischen dem Nil und dem Roten Meer wurde zuerst von Ptolemaios II. angelegt und von Kaiser Traianus erneuert (Diod.1,33; Plin.nat.6,167). Auch Augustus ließ seine Soldaten verschlammte Kanäle wieder passierbar machen (Aur.Vict.Epit.1,4ff.).
  • Der Kanal von Kanopos diente der Strompolizei und und der besseren Zollerhebung.